Wandern um und auf den Puig Roig
Strecken-Übersicht Um den Puig Roig
Highlights der Wanderung um den Puig Roig
Die gesamte Runde bietet permanent wunderschöne Aussichten. Gerade der Teil entlang der Küste ist wirklich beeindruckend! Und natürlich bietet sich ein Besuch des imposanten Klosters Lluc auf dieser Runde wunderbar an!
aus unserer sicht zu beachten
Die Tour erfordert vor allem aufgrund ihrer Länge eine gewisse Ausdauer. Teilweise geht es durch hohes Dissgras (scharfkantig), das Spuren auf der Haut hinterlassen kann (für Menschen mit empfindlicher Haut sind lange Hosen oder Beinlinge zum Schutz empfehlenswert).
Die Tour führt über das Gelände der Finca Mossa, die ihre Tore nur sonntags öffnet. Die Tour ist also auf Sonntage beschränkt, was dazu führt, dass man hier bei gutem Wetter mehr Menschen antrifft als auf anderen Touren.
startpunkt
Üblicherweise Kloster Lluc (
39.820124, 2.884196).
Alternativer Startpunkt: Kostenloser Parkplatz an der MA-10 (
39.836787, 2.897521).
Strecken-Übersicht Auf den Puig Roig
Highlights der Wanderung auf den Puig Roig
Auch diese Runde bietet wunderschöne Aussichten auf die gezackte Küstenlinie!
aus unserer sicht zu beachten
Die Tour führt ebenso über das Privatgelände der Finca Mossa und ist daher nur sonntags begehbar. Der Aufstieg führt, nachdem man den Weg kurz nach dem Col des Ases verlassen hat, im Wesentlichen über unbefestigte Wege, die
sehr viel Trittsicherheit erfordern.
startpunkt
Kostenloser Parkplatz an der MA-10 (
39.836787, 2.897521).
Alternativer Startpunkt: Am Kloster Lluc (
39.820124, 2.884196).
- Puig_Roig_Finca_Mossa
- Puig_Roig_01
- Puig_Roig_02
- Puig_Roig_03
- Puig_Roig_04
- Puig_Roig_05
- Puig_Roig_06
- Puig_Roig_Gipfel
Häufige Fragen zur Wanderroute auf und um den Puig Roig
Üblicherweise Kloster Lluc – kostenpflichtig – ( 39.820124, 2.884196), der alternative Startpunkt befindet sich an der MA-10 – kostenlos – ( 39.836787, 2.897521).
Ja – die Runde ist nur sonntags möglich, da sie über Privatgelände der Finca Mossa führt. Eine Anmeldung ist nicht nötig, aber man sollte unbedingt respektvoll mit dem Gelände umgehen.
Der Aufstieg auf den Puig Roig ist deutlich anspruchsvoller als die Runde: technisch anspruchsvoll, teils weglos, mit Orientierungssinn und Bergerfahrung zu gehen. Trittsicherheit ist hier wirklich notwendig.
Die Runde um den Puig Roig dauert ca. 6 bis 7 Stunden reine Gehzeit. Der Gipfelaufstieg ist etwas kürzer, aber steiler – hier solltest du 3 bis 4 Stunden einplanen.
Nein – sonntags ist der Durchgang erlaubt. An allen anderen Tagen wird das Tor geschlossen.
Nein – auf beiden Touren gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Ausreichend Wasser und Proviant mitnehmen!
Der Puig Roig ist einer der markantesten Berge Mallorcas, direkt über dem Meer. Die Runde bietet spektakuläre Ausblicke, alte Pfade, Schmugglergeschichten – und die Gipfeltour schenkt zusätzlich einen traumhaften Blick bis zur Halbinsel Formentor. Parkt man am Kloster lohnt sich natürlich auch noch zusätzlich ein Besuch!
Die Rundtour erfordert vor allem aufgrund ihrer Länge eine gewisse Ausdauer. Teilweise geht es durch hohes Dissgras (scharfkantig), das Spuren auf der Haut hinterlassen kann (für Menschen mit empfindlicher Haut sind lange Hosen
oder Beinlinge zum Schutz empfehlenswert). Dadurch, dass die Tour auf Sonntage beschränkt ist, trifft man hier bei gutem Wetter mehr Menschen an als auf anderen Touren.
Bei der Gipfeltour ist außerdem zu beachten, dass der Aufstieg , nachdem man den Weg kurz nach dem Col des Ases verlassen hat, im Wesentlichen über unbefestigte Wege führt, die sehr viel Trittsicherheit erfordern.
Ihr seid eine Tour gegangen und habt zusätzliche Anmerkungen?
Schreibt uns!