Wandern auf den Puig de Massanella

Strecken-Übersicht Südhang des Puig de Massanella

  • ca. 11,5 km
  • ca. 800 hm
  • 3-4 Stunden
  • schwer

Highlights der Wanderung auf den Puig de Massanella Über den Südhang

Die Massanella zählt zu den höchsten begehbaren Gipfeln des Tramuntana und garantiert damit die beste denkbare Aussicht. Zu den Highlights zählt außerdem der Auf- und Abstieg über die felsigen Flanken des Gipfels.

aus unserer sicht zu beachten

An der Finca Comafreda wird über die längste Zeit des Jahres eine Mautgebühr von 6€ pro Person erhoben. Also am besten Kleingeld dabei haben. 

Achtung! Auf dem Gipfel befinden sich ungesicherte, schachtartige, einige Meter tiefe Löcher mit mehreren Quadratmetern Fläche. Dabei handelt es sich um Überreste der früher genutzten Schneehäuser – Vorsicht ist geboten, um nicht abzustürzen. 

startpunkt

Am Col de la Batalla gegenüber der Tankstelle
(
39.812426, 2.889486).

Ihr wollt mehr solche Touren?

3D-Ansicht laden
Hinweis: Die 3D-Ansicht lädt größere Daten und kann je nach Verbindung ein paar Sekunden benötigen.

Strecken-Übersicht Nordhang des Puig de Massanella (über Galileu)

  • ca. 11,6 km
  • ca. 860 hm
  • 3-4 Stunden
  • schwer

Highlights der Wanderung auf den Puig des Massanella über den Nordhang

Die Runde über den Puig de Galileu ist für Jörn ein einziges Highlight und zählt daher zu seinen Lieblingstouren! Neben der Aussicht vom Puig de Massanella kommt hier ein unwegsamer Aufstieg auf den Galileu mit Blick über die Felskante auf Kloster Lluc hinzu. Außerdem ist das Tal zwischen Massanella und Galileu herrlich ruhig und es folgt ein steiler Anstieg auf den Puig de Massanella mit schönen Kraxelpassagen.

aus unserer sicht zu beachten

Der Zugang zum Galileu ist vom Col de la Batalla aus nicht gekennzeichnet. Man muss vom Parkplatz aus ca. 100m Richtung Norden (Richtung Kloster Lluc) gehen und dann links in den Wald abbiegen. Dort sieht man bald die ersten Steinpyramiden.

Der Aufstieg auf die Massanella ist recht steil, aber gut durch Steinpyramiden gekennzeichnet.

Auch diese Tour führt über die Finca Comafreda, wo pro Person 6€ Mautgebühr erhoben werden. 

startpunkt

Am Col de la Batalla gegenüber der Tankstelle
(
39.812426, 2.889486).

Ihr wollt mehr solche Touren?

3D-Ansicht laden
Hinweis: Die 3D-Ansicht lädt größere Daten und kann je nach Verbindung ein paar Sekunden benötigen.

Häufige Fragen zur Wanderroute auf die Massanella

Wo beginnt die Wanderung auf die Massanella?

Am Col de la Batalla gegenüber der Tankstelle ( 39.812426, 2.889486).

Wie schwer ist die Tour auf die Massanella?

Die Tour ist definitiv eine der schweren Touren, wobei die Tour über den Nordhang noch etwas schwerer ist als die über den Südhang. Das liegt nicht allein an den felsigen Aufstiegen, sondern auch an den phasenweisen ziemlich steilen Anstiegen. Oberhalb der Baumgrenze gibt es zudem keinen Schatten mehr bzw. man ist dem Wind schutzlos ausgesetzt.

Wie lange dauert die Wanderung auf die Massanella?

Die reine Gehzeit beträgt ca. 3-4 Stunden. Für Pausen und Fotos solltest du mindestens eine Stunde mehr einplanen. 

Kann man sich unterwegs verlaufen?

Die Strecke ist nicht durchgängig markiert. Dank der interaktiven 2D-Karte mit Live-Ortung und bebilderter Wegbeschreibung ist sie trotzdem gut machbar.

Benötige ich eine spezielle App für die Navigation?

Nein! Wie alle unsere Routen kannst du die Route direkt im Browser mit GPS-Ortung aufrufen – ohne App oder Anmeldung. Stelle nur sicher, dass du genügend Akku-Laufzeit mitbringst oder eine Powerbank für dein Smartphone dabei hast!

Gibt es Einkehrmöglichkeiten auf der Runde?

Nein, die Touren sind vollständig selbstversorgt. Lediglich am Start/Ziel kann man sich im Zweifel noch an der Tankstelle am Col de la Batalla mit dem nötigsten ausstatten.

Ist die Runde famliengeeignet?

Mit kleinen Kindern sollte man die Runde aufgrund des Schweregrads nicht gehen. Für ältere Kinder mit Wandererfahrung und Ausdauer ist sie gegebenenfalls geeignet.

Was sind die Highlights der Tour?

Die Massanella zählt zu den höchsten begehbaren Gipfeln des Tramuntana und garantiert damit die beste denkbare Aussicht. Zu den Highlights zählt außerdem der Auf- und Abstieg über die felsigen Flanken des Gipfels und die Ruhe, die man dort erlebt. 

Was ist aus unserer Sicht noch zu beachten?

An der Finca Comafreda wird über die längste Zeit des Jahres eine Mautgebühr von 6€ pro Person erhoben. Also am besten Kleingeld dabei haben. Achtung! Auf dem Gipfel befinden sich ungesicherte, schachtartige, einige Meter tiefe Löcher mit mehreren Quadratmetern Fläche. Dabei handelt es sich um Überreste der früher genutzten Schneehäuser – Vorsicht ist geboten, um nicht abzustürzen. 

Ihr seid eine Tour gegangen und habt zusätzliche Anmerkungen?
Schreibt uns!