Wandern im BóQUERTAL
Strecken-Übersicht Bóquertal
Highlights der Wanderung im Bóquertal
Das Bóqertal ist dafür bekannt, eine Reihe von Wildvögeln zu beherbergen, die man an den Hängen der taleingrenzenden Berge beobachten kann. Bei Interesse also auf jeden Fall ein Fernglas mitnehmen!
aus unserer sicht zu beachten
Der Großteil der Tour ist sehr einfach auf ausgetretenen Pfaden zu gehen. Da die Tour aber ab der Bucht über felsige Wege führt, haben wir sie als moderat eingestuft. Wer diesen letzten Teil nicht gehen möchte, genießt einfach die Ruhe und den Blick auf die Bucht.
startpunkt
Wanderparkplatz an der Umgehungsstraße von Port de Pollenca (Koordinaten Parkplatz: 39.913084, 3.084266).
Ihr wollt mehr solche Touren?
Dann schaut euch die Übersicht über alle Wandertouren auf Mallorca an!
- Boquertal 1
- Bockertal 2
- Boquertal 3
- Boquertal 4
- Bockertal 5
- Boquertal 6
- Boquertal 7
- Boquertal 8
Häufige Fragen zur Wanderroute Durch das Bóquertal
Die Tour folgt bis zur Bucht ausgetretenen Pfaden und ist damit zum Großteil einfach zu gehen. Ab der Bucht geht die Tour weiter über felsige Wege bis zur Felsenspitze Punta de la Troneta, daher haben wir sie als moderat eingestuft.
Ein Großteil der Strecke verläuft auf breiten Wegen mit wenig Steigung. Im mittleren Teil gibt es schmalere Pfade und kurze felsige Passagen, aber insgesamt bleibt die Tour technisch einfach. Das Teilstück von der Bucht bis zum Punta da la Troneta ist allerdings kletterlastig!
Die Strecke ist weitgehend sonnenexponiert – insbesondere in den Mittagsstunden. Eine frühzeitige Startzeit und ausreichender Sonnenschutz sind wichtig.
Direkt auf der Tour nicht. Port de Pollença bietet aber viele Restaurants und Cafés – am besten direkt nach der Tour.
Kaum. Die Landschaft ist flach und überschaubar, sodass die Wege größtenteils gut erkennbar sind. Um die Natur zu schützen und um die Rückzugsräume der Vögel zu wahren, empfehlen wir, euch zusätzlich an unserer interaktiven 2D-Karte orientieren.
An sonnigen Tagen sollten Sonnencreme und Kopfschutz nicht fehlen, da die Tour überwiegend sonnenexponiert verläuft. Ebenso sollte auf ausreichend Flüssigkeit geachtet werden. Für den letzten Tourenteil über die Felsen zum Punta de la Troneta sind auf jeden Fall feste Wanderschuhe erforderlich.
Nein. Die Tour ist öffentlich zugänglich, der einfache Teil bis zur Bucht wird häufig besucht.
Ja – die Strecke ist auch für größere Kinder gut machbar, solange Trittsicherheit vorhanden ist. Besonders die Tiere und die Nähe zum Meer machen sie für Kinder spannend. Mit kleine(re)n Kindern sollte allerdings auf den letzten Teil der Tour über die Felsen verzichtet werden.
Ja, man kann zur Bucht absteigen. Der Weg ist etwas steinig, aber gut machbar. Das Baden ist möglich – die Küste ist felsig, aber das Wasser glasklar.
Ja – das Tal ist bei Ornithologen sehr beliebt. Mit etwas Glück lassen sich Greifvögel wie Schmutzgeier, Schlangenadler oder Rotmilane beobachten. Ein Fernglas lohnt sich!
Wetter auf der Wanderung durch das Bóquertal
Wir stellen euch für die Planung eurer Wanderung auf durch das Bóquertal eine 24h-Vorhersage für Temperatur, Regen, Windgeschwindigkeit und Windrichtung sowohl für den Startpunkt der Wanderung als auch für die Bucht zur Verfügung.
Schaut euch die Wetter-FAQ für mehr Infos zu den Wetter-Daten an!
Ihr seid eine Tour gegangen und habt zusätzliche Anmerkungen?
Schreibt uns!