Wandern zum Platja des Coll Baix
Strecken-Übersicht Platja des Coll Baix
Highlights der Wanderung zum Platja des Coll Baix
Das Highlight ist natürlich der malerisch gelegene Strand am Ziel der Tour. Aber wir hatten auch eine Menge Freude an den Ziegen auf der Talaia d’Alcudia, die es gewohnt sind, von Touristen gefüttert zu werden.
aus unserer sicht zu beachten
Der einzige Landzugang zum Strand führt über einen kurzen aber felsigen Abschnitt, der aus unserer Sicht recht schwer zu gehen ist. Hier braucht es eindeutig ein paar Kletterqualitäten.
startpunkt
Parkplatz an der Ermita de la Victoria ( 39.873217, 3.170567).
Ihr wollt mehr solche Touren?
Dann schaut euch die Übersicht über alle Wandertouren auf Mallorca an!
- Platja des Coll Baix 01
- Platja des Coll Baix 02
- Platja des Coll Baix 03
- Platja des Coll Baix 04
- Platja des Coll Baix 05
- Platja des Coll Baix 06
- Platja des Coll Baix 07
- Platja des Coll Baix 08
Häufige Fragen zur Wanderroute zur Platja des Coll Baix
Unsere Route startet am Parkplatz an der Ermita de la Victoria ( 39.873217, 3.170567).
Die Wanderung ist technisch weitestgehend leicht, da sie auf dem Hinweg mehrheitlich auf Wanderwegen erfolgt. Der letzte Abschnitt zur Bucht erfolgt jedoch über Geröll und Felsstufen, bei denen der Weg nicht mehr erkennbar ist und man durchaus Kletterqualitäten braucht. Der Rückweg führt teilweise über ein längeres ausgetrocknetes Flußbett, das deutlich anstrengender zu gehen ist als ein normaler Wanderweg. Im Mittel haben wir die Route daher als moderat eingestuft.
Für Hin- und Rückweg solltest du rund 3 Stunden reine Gehzeit einplanen. Mit Badestopp natürlich deutlich mehr.
Ja! Wenn es nur darum geht, zum Strand zu kommen, besteht die Möglichkeit, mit dem Auto über den Cami de la Muntanya bis zu einem Parkplatz zu fahren, der etwa anderthalb Kilometer vom Strand entfernt liegt. Auf dem Rückweg unserer Route kommt man über das Refugi del Coll Baix an diesem Parkplatz vorbei.
Ja, aber es gibt keinen Schatten und auch keine Infrastruktur.
Die Hauptstrecke ist gut gekennzeichnet, aber vor allem im letzten Abschnitt vor dem Strand ist Orientierung für Ortsunkundige hilfreich. Die Wege auf dem Rückweg sind teilweise sehr schwer zu finden – also alles am besten mit Karte oder GPX-Datei!
Das Highlight ist natürlich der malerisch gelegene Strand am Ziel der Tour. Aber wir hatten auch eine Menge Freude an den Ziegen auf der Talaia d’Alcudia, die es gewohnt sind, von Touristen gefüttert zu werden.
Der einzige Landzugang zum Strand führt über einen kurzen aber felsigen Abschnitt, der aus unserer Sicht recht schwer zu gehen ist. Hier braucht es eindeutig ein paar Kletterqualitäten.
Ihr seid eine Tour gegangen und habt zusätzliche Anmerkungen?
Schreibt uns!